Blockflöte

Die Blockflöte ist ein Instrument mit hohem künstlerischem Anspruch, aber auch sehr geeignet für erste musikalische Erfahrungen. Ziel ist es, bei Kindern die Freude am Musizieren zu wecken sowie die instrumentaltechnischen Voraussetzungen für ein ausdrucksvolles Spiel zu schaffen. Als Soloinstrument ist die Blockflöte ebenso geeignet wie für das Ensemblespiel. Die ganze Flötenfamilie – Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassflöte – wird an der Musikschule Stansstad unterrichtet. Beim Kauf einer Blockflöte ist eine Beratung durch die Lehrperson zu empfehlen.

 

Querflöte

Welch «göttliches» Instrument … die Geschichte der Querflöte reicht weit zurück bis in die Mythologien: Götter wie Pan, Osiris und Krishna spielten auf ihr. Heute ist sie zugänglich für alle, die sich an ihrem brillanten Klang und ihrer eleganten Erscheinung freuen. Die Querflöte wird in nahezu allen Stilen eingesetzt wie etwa in Rock, Pop, Jazz oder in der Klassik und ist Bestandteil verschiedenster Formationen wie Orchestern, der Blas- und Kammermusik. Wie bei allen Instrumenten ist regelmässiges Üben eine Grundvoraussetzung. Und so gelingt es bald, ein musikalisches Stück Himmel auf die Erde zu holen.


Saxophon

In Jazz, Volksmusik, Klassik, Rock, Pop, Blues oder sogar in der elektronischen Musik – das Saxophon hat überall seinen unersetzbaren Platz. Das Saxophon gehört zur Gruppe der Holzblasinstrumente. Der Klang wird mittels eines Holzblattes erzeugt, das auf dem Mundstück befestigt ist. Es gibt Saxophone in unterschiedlichen Grössen. Am häufigsten verwendet werden Sopran-,

Alt-, Tenor- und Baritonsaxophon. Alle Instrumente sind zur Miete in einem Musikgeschäft erhältlich. Bei der Auswahl des Instrumentes berät sie unsere Saxophon-Lehrerin gerne.

Trompete

Mit ihrem strahlenden Klang eignet sich die Trompete hervorragend für jede Art von Musik, von der Klassik, Blas- oder Volksmusik bis zum Jazz. Die Tonbildung hängt mit der Kraft und Ausdauer der Lippenmuskeln zusammen, die durch regelmässiges Üben gestärkt werden. Ausserdem ist ein ausgewogenes und konzentriertes Zusammenwirken von Körper und Instrument erforderlich. Mit dem Trompetenspiel kann begonnen werden, wenn die Milchzähne ausgefallen und die Schaufelzähne nachgewachsen sind. Auch mit Zahnspange kann gespielt werden, es gibt dafür beim Zahnarzt erhältliche Hilfsmittel. Zum Einstieg empfiehlt es sich, einen Miet-/Kauf-Vertrag abzuschliessen.


Akkordeon

Das Akkordeon findet seine Anwendung in beinahe jedem Musikstil. Dass man schon nach kurzer Zeit etwas Schönes spielen kann, verdanken wir dem einfachen Aufbau dieses Instrumentes; «auf Knopfdruck» erklingt ein Ton, erzeugt mit der Luft aus dem Blasebalg. Spielt man Melodie- und Bassknöpfe zusammen, hat man sein eigenes kleines Orchester. Die vielen Knöpfe erfordern eine Unabhängigkeit beider Hände und es braucht etwas Übung, diese Schwierigkeit zu meistern. Dank der Möglichkeit, auf einem kleinen Instrument zu beginnen, ist ein Einstieg bereits ab der 2. Klasse möglich.

Schwyzerörgeli

Das Schwyzerörgeli mit seinem unverwechselbaren Klang ist eine Variante des diatonischen Akkordeons. In der Regel ist das Instrument in B gestimmt und diatonisch, was heisst, dass sich auf der Melodieseite der gedrückte
Ton auf Zug und Druck ändert. Die Bassseite ist chromatisch, also gleichtönig. Das Instrument wird vorwiegend in der Schweizer Volksmusik gespielt, ist aber immer wieder auch in modernen Stilarten anzutreffen. Obwohl die
Unabhängigkeit beider Hände und das koordinierte Ziehen und Stossen anfangs einige Übung erfordert, sind einfachere Stücke schnell erlernbar. Das Schwyzerörgeli kann gemietet werden und ist ab der 2. Klasse im Angebot.


Keyboard

Keyboard ist die Bezeichnung für Tasteninstrumente, deren Töne elektronisch erzeugt werden. Bezüglich Anschlag und Spielgefühl unterscheidet sich ein Keyboard vom Klavier; mit dem Drücken der Taste wird lediglich ein elektrischer Kontakt erzeugt, was einen deutlich geringeren Kraftaufwand erfordert. Instrumente mit gewichteten Tasten können jedoch auch das Tastengefühl echter Pianos nachahmen. Das Keyboard verfügt über viele Zusatzfunktionen, mit welchen etwa steuerbare Begleitungen verwendet, reale Instrumentenklänge simuliert, Aufnahmen gespeichert oder MIDI-Dateien weitergegeben werden können.

Klavier

Aller Anfang ist leicht, kann man am Klavier doch schon von Beginn weg Klänge erforschen und Melodien spielen oder erfinden. Das Klavier ist ein Harmonieinstrument, auf dem man neben Melodien gleich auch eine passende Begleitung spielen kann, und dies in allen Stilrichtungen von Klassik bis Pop. Das mehrstimmige Klavierspiel stellt einige Anforderungen an die Unabhängigkeit der Hände und fördert das vernetzte Denken in hohem Mass. Mit dem Klavierspielen kann schon früh begonnen werden. Wenn immer möglich ist ein akustisches Instrument einem digitalen vorzuziehen. Am Anfang lohnt sich die Anschaffung eines Occasionsklaviers oder die Miete. Beim ersten Schülerkonzert dürfen die Kinder dann bereits auf einem Konzertflügel spielen!


Violine(Geige)/Viola

Ob in der klassischen Musik, Pop- oder Volksmusik – überall ist die Geige dabei und in der Welt der Musik allgegenwärtig, weil so viele Emotionen auf ihr ausgedrückt werden können. Das Erlernen des Geigenspiels ist gar nicht so schwierig wie viele denken. Weil die Geige ein Melodieinstrument ist, kann man schon bald einfache Lieder darauf spielen. Dem Klang der menschlichen Stimme sehr nah, bietet die Geige gleichzeitig strahlend hohe, aber auch warme und tiefe Töne. An unserer Musikschule bieten wir neben dem Einzelunterricht diverse Ensembles an, weil die Geige auch ein Gruppeninstrument ist. Mit dem Unterricht kann man bereits ab der 1. Primarklasse beginnen.

Violoncello

Die tiefen, angenehmen Klangfarben des Cellos reichen von romantisch verträumt bis hin zu dramatisch heldenhaft. Solistisch füllt es problemlos einen Raum, ist aber ebenfalls willkommen in jedem Orchester oder Kammermusik-Ensemble. Sein samtener Klang bereichert viele Hits in Pop, Folk und Rock. So begegnen wir dem Cello etwa in Beatles-, Coldplay- oder Damien-Rice-Songs. Das Cello kann in diversen Grössen gemietet oder gekauft werden und ist daher ein geeignetes Instrument für Kinder wie für Erwachsene.


Drumset (Schlagzeug)

Das Drumset besteht aus Snare Drum, Hi­-Hat und Bass Drum und wird beliebig ergänzt mit Trommeln und Becken. Mit seiner Wandlungsfähigkeit hat das Drumset sämtliche populären Musikstile wie Swing, Rock’n’ Roll, Funk, Soul oder Pop bis hin zu Hip-­Hop entscheidend mitgeprägt. Im Schlagzeugunterricht wird neben dem Erlernen einer sauberen Schlagtechnik und dem Notenlesen auch das Spielen nach Gehör geschult. Zudem werden die Koordination und Konzentrationsfähigkeit sowie die motorischen und rhythmischen Fähigkeiten gefördert. Das Spielen mit Begleitung oder zu Aufnahmen bereitet auf das Musizieren in der Band vor. Der Unterricht der Perkussions-Instrumente Cajon, Djembé und Conga wird ebenfalls angeboten.

Mallet-Instrumente (Xylophon, Marimbaphon, Vibraphon)

Zu den Schlaginstrumenten zählt man auch die Mallet-Instrumente. Das Xylophon kommt mit seinem hellen Klang (Holzplatten) vor allem in Blas- oder Sinfonieorchestern zum Einsatz. Sein grösserer Bruder, das Vibraphon, besticht mit seinem weichen Klang und hat seinen Platz ausser im Orchester auch in Jazz-Bands. Das Marimbaphon verfügt über Holzplatten, denen es seinen warmen Klang verdankt. Die Mallet-Instrumente entsprechen im Aufbau einer Klaviertastatur mit etwas kleinerem Umfang. So lassen sich mit den Schlägeln Melodien und Harmonien spielen. Zusammen mit vielen anderen Perkussions-Instrumenten lassen sich äusserst abwechslungsreiche Ensembles gestalten.


Gesang/Stimmbildung

Im Gesangsunterricht wird an der Entwicklung einer gesunden Stimmtechnik gearbeitet. Gute Atmung, bewusste Haltung, das genaue Hinhören und eine gute Selbstwahrnehmung sind die wichtigsten Pfeiler für die Entwicklung und Entfaltung des persönlichen Klanges. An allen diesen Punkten wird im Gesangsunterricht gearbeitet und erforscht. Die Stimme kann in jeder Stilrichtung eingesetzt werden. Im Unterricht wird die Liedauswahl in Zusammenarbeit mit dem Schüler gemacht. Dem individuellen Musikgeschmack wird dabei ebenso Rechnung getragen, wie der Horizont auch für neue Stilrichtungen erweitert wird.

Akustische Gitarre

Schon die alten Griechen kannten die «Kithara». In Frankreich taucht um 1160 der Begriff «Giteae» auf und im 13. Jh. gibt es in Spanien die «Guitarra Latina». In der Klassik erlebte die Gitarre eine Blütezeit und eroberte schliesslich durch die elektrische Verstärkung seit den 1920ern sämtliche Musikstile von Big Band, Jazz und Rock bis Pop. Das Erlernen der Gitarre erfordert eine gute Koordination beider Hände, Konzentrationsvermögen, aber vor allem die Liebe zur Musik. Optimal ist der Einstieg ab der 3./4. Klasse. Je nach Alter und Körpergrösse kann ein Eignungstest sinnvoll sein. Im Ensemblespiel werden soziale Kontakte geknüpft und gemeinsame Erfolge und die Freude am Musizieren erlebt.


Elektrische Gitarre

So richtig losrocken … oder doch eine sehnsüchtige Ballade spielen? Alles ist möglich! Die elektrische Gitarre gehört zu den wichtigsten Instrumenten des Pop und Rock und wird ebenso im Jazz, Country, Blues und Latin eingesetzt. Wie auf der akustischen Gitarre lassen sich auf der E-Gitarre Melodien und Begleitungen spielen. Fortgeschrittene Gitarristen können sogar beides kombinieren. Da die saubere Klangerzeugung bei der E-Gitarre etwas schwieriger ist, eignet sich besonders für Kinder die akustische Gitarre als Einstiegsinstrument. Bei älteren Kindern ist jedoch auch der direkte Beginn mit der E-Gitarre möglich.